Leading Hydrogen Solutions
Press release
SITEC und Feintool präsentieren sich erstmals gemeinsam zur Hydrogen + Fuel Cells EUROPE vom 17. bis 21. April auf europäischer Bühne. Nach einer erfolgreich gestarteten Kooperation in Asien verstärken die beiden Technologieunternehmen die Zusammenarbeit zur Herstellung metallischer Bipolarplatten für Brennstoffzellen und Elektrolyseure auch in Europa.
Wasserstoff gilt als zentraler Baustein für das Energiesystem der Zukunft. Metallische Bipolarplatten – das Herzstück von Wasserstoffsystemen für Brennstoffzellen und Elektrolyseuren – müssen demzufolge im industriellen Maßstab wirtschaftlich hergestellt werden.
Seit Jahrzehnten sind Feintool und SITEC weltweit geschätzte Lieferanten von Präzisionsteilen und Baugruppen sowie Hersteller komplexer Produktionsanlagen unter anderem für die Automobilindustrie und alternative Energietechnik.
Bei der Fertigung von Bipolarplatten muss insbesondere der Umform- und Fügeprozess höchsten Anforderungen hinsichtlich Dichtheit, Präzision und Wiederholbarkeit genügen. Mit dem von Feintool entwickelten Umformungsverfahren FEINforming und SITECs effizientem Laserschweißprozess FLEX Welding wollen die Unternehmen auch in Europa durchstarten. Auf entsprechenden Produktionsanlagen mit den integrierten Verfahren aus FEINforming, FLEX Welding, FLEX Inspection werden hochpräzise Einzelplatten zu Bipolarplatten gefügt.
Dank der Partnerschaft sind beide Unternehmen in der Lage, Bipolarplatten nach kundenspezifischem Design einbaufertig, in höchster Qualität und weltweit in Großserie zu liefern.
Die Kooperation reicht vom Engineering, Supply Chain Management bis hin zum Prototyping und Qualitätsmanagement. Im Zuge der Zusammenarbeit werden zudem die Fertigungsverfahren permanent weiterentwickelt und weitere komplementäre Prozesse, wie zum Beispiel das Beschichten, hinzufügt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 13, Stand D47.
Weitere Beiträge
Über SITEC
SITEC ist ein international geschätzter Partner und Systemlieferant für automatisierte High-tech-Produktionsanlagen sowie der Serienfertigung von Präzisionsteilen und Baugruppen.
Basierend auf höchsten Qualitäts- und Umweltstandards bietet SITEC effiziente Fertigungstechnologien sowie schlüsselfertige Komplettlösungen.
Für seine weltweiten Kunden der Automobilindustrie, Medizintechnik und alternativenEnergietechnik entwickelt SITEC serienreife Lösungen zur automatisierten Montage, Lasermaterialbearbeitung und elektrochemischen Metallbearbeitung. Das gelingt dem Unternehmen mit rund 300 hoch qualifizierten Mitarbeitenden und einem optimalen Teamwork.
SITEC wächst dabei mit den Herausforderungen seiner Kunden und des Marktes, wie beispielsweise der Entwicklung neuer Produkte im Bereich der E-Mobilität oder autarker Speichertechnologien auf Basis von Brennstoffzellen. Vollautomatisierte Laserbearbeitungsanlagen zum Laserschweißen, insbesondere von Kupfer für Bauteile im E-Antrieb, Batteriesystemen und der Leistungselektronik, gehören heute zum Portfolio.
Darüber hinaus produziert das Unternehmen seit 2012 innerhalb der Serienfertigung lasergeschweißte Bipolarplatten verschiedener Designs im Kundenauftrag.
Das 1991 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland bedient asiatische Märkte direkt vor Ort über die SITEC Laser Technology (Shanghai) und betreibt in den USA (Pittsburgh) einen Showroom
Kontakt
SITEC Industrietechnologie GmbH
Bornaer Straße 192
09114 Chemnitz
Deutschland
Ansprechpartner
Sabine Rabenhold
Mediensprecherin
Telefon: +49 371 4708 273
sabine.rabenhold@sitec-technology.de