Geschichte

Von der Idee zur Technologieexzellenz

Vom Start an die Spitze: Wegmarken der Unternehmens­geschichte

Durch Jahrzehnte stetigen Wachstums haben wir eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben. Unsere anhaltende Entwicklung basiert auf einem tiefen Verständnis für den Markt und die Bedürfnisse unserer Kunden.

1991 – Gründung des Unternehmens

Die Gründung von SITEC war getragen von einer klaren Vision der Firmengründer Dr. Harald Förster und Dr. Klaus Rudolph. Ihr Ziel war es, ihre umfangreiche ingenieurtechnische Erfahrung im Werkzeugmaschinenbau auf ein neues Niveau zu heben. Der Fokus lag zunächst auf technischen Entwicklungsleistungen, der Entwicklung und dem Bau von hochmodernen Montagestationen.

1995 – Beginn der Serienfertigung von Präzisionsbauteilen

Technologisch anspruchsvolle Kundenanforderungen in der Lasermaterial- und EC-Bearbeitung ebneten den Weg für die Serienfertigung.

1996 – Markteinführung der ersten Laserbearbeitungsmaschine und Erstzertifizierung

Mit der Markteinführung der wegweisenden Laserbearbeitungsmaschine LWS setzte SITEC neue Maßstäbe im innovativen Maschinenbau. Damit einher ging die erstmalige Zertifizierung nach ISO 9001, die unser kontinuierliches Engagement für Qualität unterstreicht. Darüber hinaus sind wir stolz darauf, mit der Ausbildung von Lehrlingen zu beginnen, um junge Talente zu fördern und unser Know-how an kommende Generationen weiterzugeben.

2001 – Markteinführung VARIOMODUL und Erweiterung der Produktionsfläche

Zur Flexibilisierung der automatisierten Montage hat SITEC mit großem Erfolg das modulare Montagesystem VARIOMODUL auf den Markt gebracht. Gleichzeitig haben wir mit dem Neubau einer 4.000 m² großen Montage- und Fertigungshalle unsere Produktionskapazitäten deutlich erweitert.

2003 – Verantwortung für die Umwelt

Die Erstzertifizierung nach ISO DIN EN 14001 war ein bedeutender Schritt, der unser Engagement für Umwelt und Nachhaltigkeit bekräftigte.

2004 – Markteinführung ECM-Anlage und Erweiterung der Produktpalette in der Serienfertigung

Herausragende Meilensteine in der Produktentwicklung waren die Markteinführung des ECM-Anlagensystems EWS und der Beginn der Serienfertigung von Dieseleinspritzkomponenten auf eigenen Laserhärteanlagen. Mit einer Jahresproduktion von 8,5 Millionen Teilen haben wir neue Maßstäbe in der Serienfertigung gesetzt.

2005 – Übernahme SITEC Automation GmbH

Die Erstzertifizierung nach ISO/TS 16949 (heute IATF 16949) war ein wichtiger Meilenstein zum Ausbau der Serienfertigung für die Automobilindustrie. Mit der Übernahme der SITEC Automation GmbH wurden unsere Kompetenzen in der Automatisierung gestärkt und gebündelt.

2007 – Generationswechsel der Geschäftsführung

Dr. Jörg Lässig und Dr. Friedemann Otto übernehmen die Geschäftsführung und bringen ihre langjährige Erfahrung und Kompetenz in das Unternehmen ein. Mit dem Generationswechsel sind die Weichen für eine weiterhin erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens gestellt.

2008 – Weitere Flächenerweiterung stärkt Wachstumspotenzial

Mit der Erschließung von weiteren 2000 m² schaffen wir zusätzliche Kapazitäten für eine effiziente Produktion und Technologieentwicklung in der Laserbearbeitung.

2010 – Neue Generation von Laserbearbeitungsmaschinen

Die nächste Generation von Laserbearbeitungsmaschinen läutet eine neue Ära für vielfältige Anwendungen ein. Die LS-Baureihe ermöglicht Mikro- und Makrobearbeitung mit verschiedenen Lasertechnologien auf höchstem Niveau.

2012 – Hochmodernes Laserlabor stärkt Forschung und Entwicklung

Mit einem hochmodernen Laserlabor wird gleichzeitig ein ideales Umfeld geschaffen, um neue Ideen und Technologien voranzutreiben. Es eröffnet die Möglichkeit, innovative Anwendungsfelder im Bereich der Laserbearbeitung zu erschließen und trägt zur Schaffung neuer Produkte bei.

2015 – Mit bahnbrechenden Technologien in neue Dimensionen vorstoßen

Die Entwicklung modernster Lasertechnologien für das Lasertrennen, das laserbasierte Fügen und die Herstellung von Glas-Metall-Verbindungen eröffnen zukunftsweisende Perspektiven im Bereich der Solarthermie.

2016 – Weiterentwicklung der Baureihe LS

Die Baureihe LS setzt neue Standards in der wirtschaftlichen Laserbearbeitung und lässt sich nahtlos in vollautomatisierte Fertigungssysteme integrieren. Dies erlaubt eine höhere Flexibilität bei der Erweiterung von Produktionskapazitäten und der Herstellung unterschiedlicher Produkttypen.

2017 – Etablierung von "clean welding by SITEC"

Mit der innovativen Laserschweißtechnologie unter Vakuum "clean welding by SITEC" setzen wir neue Maßstäbe für saubere Schweißtechnologien und eine hervorragende Qualität der Schweißnähte.

2018 – Erweiterung des Geschäftsbereich Serienfertigung

Am Standort Chemnitz wird die Produktionsfläche für die Serienfertigung um 3.500 m² vergrößert und in eigene Produktionstechnik für die Laser- und EC-Bearbeitung investiert. SITEC beschäftigt zu diesem Zeitpunkt etwa 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit ihrem Engagement und Fachwissen maßgeblich zum Erfolg beitragen.

2019 – Gründung eines Tochterunternehmens in China

Mit der Gründung der Tochtergesellschaft SITEC Laser Technology (Shanghai) Co., Ltd. bauen wir unsere bestehende Präsenz in Asien weiter aus, um den Markt optimal mit Service- und Vertriebsleistungen zu bedienen.

2021 – Kooperation mit Feintool in Asien

Gemeinsam mit der Feintool International Holding AG bündeln wir unsere Technologie- und Produktionskompetenz in der Großserienfertigung von metallischen Bipolarplatten und Interkonnektoren für Brennstoffzellen und Elektrolyseure in Asien.

2023 – Markteinführung einer Softwarelösung | Standorterweiterung in China | Ausbau der Kooperation mit Feintool in Europa

Markteinführung von SITEC connACT

Zur Stärkung unseres 360° Service integrieren wir unsere digitale, datenbasierte Softwarelösung SITEC connACT, um die Produktionsleistung unserer Kunden und unserer eigenen Serienfertigung zu steigern.

Standorterweiterung in China

Das neue SITEC Service and Technology Center in Shanghai vereint einen Showroom mit Lasermaschinen für die Fertigung von Prototypen und Kleinserien. Darüber hinaus werden von hier aus alle Vertriebs- und Serviceaktivitäten für den asiatisch-pazifischen Raum gesteuert.

Festigung der Kooperation mit der Feintool International Holding AG in Europa

Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit in Asien wird die Produktion von metallischen Bipolarplatten und Interkonnektoren für Brennstoffzellen und Elektrolyseure auch in Europa fortgesetzt.

2023 – Produktion von Wasserstoffkomponenten in Asien

Gemeinsam mit Feintool haben wir einen Produktionsstandort zur Großserienfertigung von Wasserstoffkomponenten in China gegründet. Heute werden im Werk in Taicang metallische Bipolarplatten und Interkonnektoren für Brennstoffzellen und Elektrolyseure im Kundenauftrag gefertigt. Diese Anlage ist ein wichtiger Meilenstein für die beiden führenden Technologieunternehmen, um sich weiter auf dem dynamischen asiatischen Wasserstoffmarkt zu etablieren.

Weitere Informationen unter bipolarplates.com

Newsletter­anmeldung

Meine Kontaktdaten

Ihre in diesem Formular angegebenen Daten werden ausschließlich für den Newsletter in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung verwendet. Wir nutzen zum Versand den Newsletter-Anbieter Rapidmail.

Datenschutz*
Bitte rechnen Sie 4 plus 2.