Produktion von Bipolarplatten aus Sachsen feiert Jubiläum
Press release
Nachhaltiges Engagement, ein schonender Umgang mit knapper werdenden Ressourcen, sowie das kontinuierliche Entwickeln innovativer Technologien sind für Unternehmen wichtiger denn je.
Mit diesem Anspruch fertigt die SITEC Industrietechnologie GmbH seit über zehn Jahren Brennstoffzellenkomponenten im Kundenauftrag. Bereits 2006 verließ die erste Produktionsanlage zur Herstellung lasergeschweißter Bipolarplatten – die Kernkomponente jeder Brennstoffzelle – das Chemnitzer Werk. Lag der Fokus in den ersten Jahren noch auf der Produktentwicklung, der Herstellung von Prototypen und kleinerer Serien, rücken heute immer größere Fertigungsmengen in den Vordergrund.
Dank langjähriger Entwicklungskompetenz und Produktionserfahrung für Baugruppen mobiler und stationärer Brennstoffzellen sowie Elektrolyseure ist SITEC als zuverlässiger Partner weit über Europa hinaus gefragt und geschätzt.
Mit der neuentwickelten FlexCell Baureihe steht den Entwicklern und Herstellern von Brennstoffzellen jetzt hocheffiziente Anlagentechnik zur Prototypen-, Klein- und Großserienfertigung lasergeschweißter Bipolarplatten zur Verfügung.
Darüber hinaus gelingt es SITEC, Synergieeffekte aus dem Maschinen- und Anlagenbau optimal für sich zu nutzen. Auf eigenen Produktionssystemen entstehen täglich hochwertige Bipolarplatten für unterschiedliche Brennstoffzellen.
„Der Ausbau der eigenen Fertigungskapazitäten war ein logischer und zukunftsweisender Schritt für uns. Er bietet unseren Kunden höchste Flexibilität und erstklassige Produkte.“, so Dr. Jörg Lässig, Geschäftsführer der SITEC.
Mit der FlexCell Basic wurde die Produktionskapazität in 2022 nochmals um 1 Million Bipolarplatten erweitert. Die Zusammenarbeit mit strategischen Partnern ermöglicht darüber hinaus die Fertigung vom Coil bis hin zur einbaufertigen Bipolarplatte in Großserie.
Als Lieferant automatisierter Produktionsanlagen und erfahrener Partner für die Serienfertigung, überlässt das Unternehmen die Entscheidung “Make or Buy” somit ganz seinen Kunden.
„Wasserstoff gehört zu den Innovationstreibern der Energiewende. Wir bei SITEC sind bestens gewappnet und überzeugt, mit unserem umfassenden Know-how und breiten Netzwerk einen bedeutenden Mehrwert zur Produktion von Brennstoffzellen bieten zu können.“, schließt Dr. Lässig.
Weitere Beiträge
Über SITEC
SITEC ist ein international geschätzter Partner und Systemlieferant für automatisierte High-tech-Produktionsanlagen sowie der Serienfertigung von Präzisionsteilen und Baugruppen.
Basierend auf höchsten Qualitäts- und Umweltstandards bietet SITEC effiziente Fertigungstechnologien sowie schlüsselfertige Komplettlösungen.
Für seine weltweiten Kunden der Automobilindustrie, Medizintechnik und alternativenEnergietechnik entwickelt SITEC serienreife Lösungen zur automatisierten Montage, Lasermaterialbearbeitung und elektrochemischen Metallbearbeitung. Das gelingt dem Unternehmen mit rund 300 hoch qualifizierten Mitarbeitenden und einem optimalen Teamwork.
SITEC wächst dabei mit den Herausforderungen seiner Kunden und des Marktes, wie beispielsweise der Entwicklung neuer Produkte im Bereich der E-Mobilität oder autarker Speichertechnologien auf Basis von Brennstoffzellen. Vollautomatisierte Laserbearbeitungsanlagen zum Laserschweißen, insbesondere von Kupfer für Bauteile im E-Antrieb, Batteriesystemen und der Leistungselektronik, gehören heute zum Portfolio.
Darüber hinaus produziert das Unternehmen seit 2012 innerhalb der Serienfertigung lasergeschweißte Bipolarplatten verschiedener Designs im Kundenauftrag.
Das 1991 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland bedient asiatische Märkte direkt vor Ort über die SITEC Laser Technology (Shanghai) und betreibt in den USA (Pittsburgh) einen Showroom
Kontakt
SITEC Industrietechnologie GmbH
Bornaer Straße 192
09114 Chemnitz
Deutschland
Ansprechpartner
Sabine Rabenhold
Mediensprecherin
Telefon: +49 371 4708 273
sabine.rabenhold@sitec-technology.de