High-End-Technologien für Smart Materials in der Medizintechnik
News
In der aktuellen Ausgabe des merlin-Magazins von smart3 ist SITEC mit einem wissenswerten Beitrag vertreten.
Der Herausgeber smart3 fokussiert als europäisches Netzwerk von Unternehmen und wissenschaftlichen Institutionen die Entwicklung innovativer Produkte, basierend auf sogenannten „Smart Materials“.
In diesem Zusammenhang engagiert sich SITEC in gleich zwei Projekten auf dem Feld der Mikrobearbeitung:
Im Forschungsvorhaben „Extraplant“ werden sich die Vorzüge der Lasermikrobearbeitung im Bereich Smart Health zu Nutze gemacht. In Kooperation entstand ein neuartiges, hybrides Luftröhrenimplantat, das aus einem Nickel-Titan-Blech geschnitten wurde und in weiteren Bearbeitungsschritten u. a. in ein medizinisches Textilgewebe eingebettet wird.
Dank langjähriger Expertise auf dem Feld der Lasertechnologie beteiligen wir uns außerdem am Projekt „Zellisolator“. Ziel ist hierbei die Erkennung seltener, zirkulierender Tumorzellen aus peripherem Blut durch die Anwendung eines Fängerelements aus der Formgedächtnislegierung Nitinol.
Zum Artikel: MERLIN MAGAZIN | Ausgabe 5 | 2021/22 | Mit Herausforderungen wachsen
Weitere Beiträge
Über SITEC
SITEC ist ein international geschätzter Partner und Systemlieferant für automatisierte High-tech-Produktionsanlagen sowie der Serienfertigung von Präzisionsteilen und Baugruppen.
Basierend auf höchsten Qualitäts- und Umweltstandards bietet SITEC effiziente Fertigungstechnologien sowie schlüsselfertige Komplettlösungen.
Für seine weltweiten Kunden der Automobilindustrie, Medizintechnik und alternativenEnergietechnik entwickelt SITEC serienreife Lösungen zur automatisierten Montage, Lasermaterialbearbeitung und elektrochemischen Metallbearbeitung. Das gelingt dem Unternehmen mit rund 300 hoch qualifizierten Mitarbeitenden und einem optimalen Teamwork.
SITEC wächst dabei mit den Herausforderungen seiner Kunden und des Marktes, wie beispielsweise der Entwicklung neuer Produkte im Bereich der E-Mobilität oder autarker Speichertechnologien auf Basis von Brennstoffzellen. Vollautomatisierte Laserbearbeitungsanlagen zum Laserschweißen, insbesondere von Kupfer für Bauteile im E-Antrieb, Batteriesystemen und der Leistungselektronik, gehören heute zum Portfolio.
Darüber hinaus produziert das Unternehmen seit 2012 innerhalb der Serienfertigung lasergeschweißte Bipolarplatten verschiedener Designs im Kundenauftrag.
Das 1991 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland bedient asiatische Märkte direkt vor Ort über die SITEC Laser Technology (Shanghai) und betreibt in den USA (Pittsburgh) einen Showroom
Kontakt
SITEC Industrietechnologie GmbH
Bornaer Straße 192
09114 Chemnitz
Deutschland
Ansprechpartner
Sabine Rabenhold
Mediensprecherin
Telefon: +49 371 4708 273
sabine.rabenhold@sitec-technology.de